Page 21 - Weinkatalog
P. 21

DEUTSCHLAND SAALE UNSTRUT





         Zwei Flüsse geben dem Anbaugebiet seinen Namen, denn die meist terrasierten Weinberge
         liegen vor allem in den engen Flussteilen von Saale und Unstrut. Hier verläuft der 51. Brei-
         tengrad nördlicher Breite. Das Anbaugebiet ist somit das nördlichste Qualitätsweinanbauge-

         bit Deutschlands. Trotzdem beschert die Natur der Region ausgedehnte

         Vegetationszeiten. Der ausgewogene Mix von Sonne und Kühle sorgt
         für feingliedrige und spritzige Weine.

                                    LANDESWEINGUT KLOSTER PFORTA


          Im Jahre 1154 begründeten Zinsterzienser-Mönche die Traditionen von Kloster Pforta. Durch

          die Erfahrung aus über 850 Jahrgängen und den naturnahen Anbau der Rebsorten auf Löß-
          lehm, Buntsandstein und Muschelkalkböden werden Weine in höchster Qualität an- und aus-
          gebaut.

























                                                 Christian S. Kloss
                                                 (Geschäftsführer)

                                                            Artnr.               Inhalt

          Weißwein
          Weiße Cuvée                                       17134                 1,0 l
          trocken, zart fruchtig in der Nase, elegantverspielt am
          Gaumen, Anklängen blühender Sommerwiese, ausgewogenes
          Zusammenspiel von Säure und Alkohol

          Grüner Silvaner QbA                               17135                 0,75 l
          trocken, frisch, fruchtig, neuartige Note, geradlinige Säure
          Bacchus QbA                                       17136                 0,75 l
          trocken, ausgeprägtes Bukett und würzige Aromen
          Roter Traminer QbA                                17142                 0,75 l
          trocken, frisch, fruchtig
          Kerner QbA                                        17137                 0,75 l
          fruchtig, Fruchtaromen von grünem Apfel, Aprikosen
          oder auch Birnen


                                                                                                             19
   16   17   18   19   20   21   22   23   24   25   26